Aktuelles

 

Workshop: Der Weg zu deinen Tango-Emotionen geht über eine großartige Umarmung.

„Lasst uns den Tango erleben, nicht nur als körperliche Aktivität, sondern als ein Instrument, um euren Ausdruck, eure Emotionen und eure Kommunikation zu potenzieren; lernt, euer persönliches Gleichgewicht inmitten einer großartigen Tango-Umarmung zu meistern“

Sebastian Avendaño

In diesem Jahr widmen uns in besonderen Workshops der ganzheitlichen Wahrnehmung beim Tanzen. Bei diesem Workshop dreht sich vieles um die Umarmung.

Wir organisieren diese Workshops bewusst jenseits des wöchentlichen Unterrichts, um eine bessere Fokussierung zu erreichen.

Für wen?
Der Workshop ist für alle TangotänzerInnen gedacht, die länger als 1 Jahr tanzen

Wo und Wann?

Samstag 28. Januar 16:00-17:30 Uhr in Nürnberg, Gemeindehaus Maxfeld, Berliner Platz 20

Samstag 04 . Februar 13:30-15:00 Uhr im Hep Cat Club am Hauptbahnhof in Augsburg

Samstag 11 Februar, 14:30 – 16:00 in Würzburg, Festsaal St. Bruno, Steinbachtal 2A

Samstag 20. Mai im Ballhaus Ulm, Details folgen

Preis

30 EUR pro Person
Bei Frühbuchung bis zum 20. Januar: 25 EUR ( Überweisung bis zum Stichtag)

Hier geht zur Anmeldung:

 

 

Warum wir uns nach Umarmungen sehnen

Weiß du, warum der Tango in der Richtung gegen den Uhrzeigensinn getanzt wird?

Das ist, damit die Zeit stoppt und dein Leben in dieser Umarmung, das euch verbindet, verewigt wird.

Für drei Minuten treffen zwei empfindsame Seelen und trösten einander von den Dämonen, die sie bedrohen.

Und für diese, die sich umarmen, ist der Tango ein Lebensretter.

Enrique Santos Discépolo, argentinischer Poet

Nach einer getanzten Tanda erinnern wir uns nur selten an die Schritte, die wir getanzt haben, aber wir erinnern uns immer ziemlich genau daran, wie sich ein bestimmter Tänzer in der Umarmung angefühlt hat.

Deshalb suchen wir oft diesen Tänzer immer wieder. Das gilt sowohl für Männer als auch Frauen, obwohl es typischer für Frauen ist, der Umarmung Vorrang einzuräumen gegenüber technischen Fähigkeiten.

Was ist eine Umarmung?
Sie ist weder eine Position noch eine Form, sie ist ein Raum. Ein Raum, in dem wir uns miteinander verbinden, um den Tanz zu erschaffen, ein Raum intensiver und sehr privater Kommunikation.

In diesem Raum können wir eine vollkommene Verschmelzung mit dem anderen finden, manchmal aber auch eine tiefe Einsamkeit.

Es gibt keine „richtige“ Umarmung, dennoch gibt es Umarmungen, die optimal zu einem bestimmten Stil passen, eine bestimmte Dynamik, ein bestimmter Körper, eine bestimmte visuelle Ästhetik, Einstellungen und Temperamente.

Trotz dieser Vielfalt kann man drei wichtige Faktoren unterscheiden, die zusammen, unabhängig vom Stil, eine gute Umarmung ausmachen.

Der erste Faktor ist, ob die Umarmung angenehm ist. Eine angenehme Umarmung bedeutet, dass sie die eigene Anatomie respektiert, und es möglich macht, eine aktive und trotzdem natürliche Haltung ohne Verspannung und unnötige Anstrengung beizubehalten.

Der zweite Faktor ist „Effizienz“. Eine „effiziente“ Umarmung dient ihrem Hautzweck: Impulse zu übermitteln und zu empfangen. Was genau Effizienz ist, hängt davon ab, wie man tanzen möchte, vom Stil, Wortschatz und der Intensität der Dynamik, die man erschaffen möchte.

Der dritte Faktor ist der menschliche Faktor, er macht jede Umarmung einzigartig. Du kannst einen anderen Tänzer in allem imitieren, aber in einer Umarmung wirst du dich immer als du selbst fühlen. Deine Umarmung wird durch deine einzigartige Persönlichkeit beeinflusst, deine Erfahrungen und deinem Verhältnis zu dir selbst und der Welt um dich herum.

Der Text stammt von Veronica Toumanova, die Übersetzung  von Jochen Lüders. Hier kannst den kompletten Text lesen.

Die Illustrationen sind Kreationen der Künstlerin Evelyn Schmitt. 

„Tango Argentino ist … getanzte Leidenschaft, ein nonverbaler Dialog, Hingabe und noch vieles mehr. Was diesem außergewöhnlichen Tanz einen ganz besonderen Zauber verleiht ist die innige Umarmung. Diese magische Verbindung ausdrucksstark darzustellen, war für mich das Ziel bei der Erschaffung der Zeichnungen in diesem Kalender.“

Evelyn Schmidt

 

Tango macht uns nicht nur glücklich, sondern auch schlau

Tango Tanzen macht schlau

Dass das Tanzen Freude macht, ist für uns nichts neues. Wir Tanguer@s spüren das oft und wissen, dass ein Leben ohne Tanz für uns schwer in Frage kommt.

Heute habe ich gelesen, dass einer der einflussreichsten Philosophen des 20en Jahrhundert, Friedrich Nitzsche, diese Ideen vertrat, nämlich:  

Ein Tag ohne Tanz ist ein verlorener Tag“   oder
Ich würde nur an einen Gott glauben, der tanzen kann

Das motivierte mich, weiter zu recherchieren, warum das Tanzen diese Wirkungen auf uns ausübt.

Tanzen macht Spaß!

Der Tanz im allgemeinen hat viele Einflüsse auf unser Wohlbefinden. Das schreibt die Neurobiologin Lucy Vincent in ihrem Buch „Tanzen macht uns nicht nur glücklich, sondern auch schlau“.

Sie ist Neurobiologin, geboren in Wales und lebt seit vielen Jahren in Frankreich. Sie schrieb mehrere international erfolgreiche Bücher zu Aspekten der Neurobiologie im sozialen Miteinander.

Ihren Studien zufolge zeigt Vincent, dass Tanzen Hirnsubstanz aufbaut, unser Gedächtnis trainiert und Endorphine und Oxytocin freisetzt, was zu einer außergewöhnlichen euphorisierenden und antidepressiven Wirkung führt.

Ja, also, Tanzen macht uns glücklicher, jetzt haben wir es amtlich.

Aber Tanz ist nicht gleich Tanz. Warum ist der Tango Argentino gerade etwas besonders?

Dieser Frage ging die kolumbianische Psychologin (und Tangotänzerin) Cynthia Quiroga Murcia an der Goethe-Universität in Frankfurt in ihrer Promotionsarbeit nach und fand, dass gerade der Tango Argentino “die Hormone tanzen lässt“.

Gefühle lassen sich objektiv nur dann beweisen, wenn man ihren biochemischen Ursprung messen kann. Cynthia begab sich dazu in ein ziemlich junges, aber immer wichtigeres Fachgebiet der Psychologie, der Psychoendokrinologie – das heißt: der Messung von Gefühlen anhand der Hormone, die sie steuern.

Tanz ist Energie

Sie stellte fest, dass das Tangotanzen Cortisol vermindert und Testosteron vermehrt, also: Stress wird abgebaut und Lebensfreude erhöht. Aber es gab auch Überraschungen, zum Beispiel beim Testosteron.

„Und das war sehr interessant: Wir haben erwartet, dass diese Veränderungen eigentlich bei Männern stärker würden, aber bei Frauen war es genauso. Also die Veränderung, nicht die Konzentration natürlich, aber die Veränderung war genauso bei Männern und Frauen gleich.“

Es ist auch nicht egal, mit wem man tanzt. Die Ergebnisse unterscheiden sich deutlich. Aber wenn die Bedingungen stimmen, dann, sagt die Kolumbianerin, die natürlich auch selbst eine begeisterte Tänzerin ist, ja dann …

„Man hat den ganzen Tag gearbeitet und dann in der Nacht, huh, Tanzen – ist kalt, ja, man braucht viel Kraft, um sich aufzuraffen, aber dann ist man dort und das ist, wow, das ist unglaublich. Sehr, sehr schön.“

„Durch die Umarmung im Tango und die Konzentration auf den Augenblick, entsteht eine ganz besondere Energie“, stellt Maria fest, eine Tangotänzerin aus Portugal in diesem Video von der DAK (ja! Von der Krankenkasse DAK!), in dem es ausdrucklich zum Tango Tanzen animiert wird.

Ihr Partner, der Argentinier Alejandro Sanguinetti, sagt: „Drei Umarmungen am Tag braucht der Mensch, um sich glücklich zu fühlen. Im Tango haben wir diese Umarmungen die ganze Zeit“ Ist das nicht gerade luxuriös?

Hier kannst du darüber weiterlesen:

Tango lässt Hormone tanzen, Deutschlandfunk

Tanzen macht uns nicht nur glücklich, sondern auch schlau, Lucy Vincent

Bailar nos hace ingobernables: de los esclavos a la cultura ‘rave’, El País (Spanisch)

DAK – Tanze Tango mit mir.

 

Weitere Beiträge aus unserem Newsletter

Warum Liebe und Tango nicht immer gut zusammenpassen

Sie harmonieren nicht immer: Liebe und Tango

Der folgende Text ist eine Übersetzung von „Why love and tango do not always go well together“ von Veronica Toumanova. Die Übersetzung machte Jochen Lüders.

Viele Leute glauben, dass Tango eine Liebesbeziehung richtig schwierig macht. Ich höre oft: „Im Tango ist man ständig romantischen Versuchungen ausgesetzt. Es ist sehr schwierig, auf diese Art eine stabile Paarbeziehung aufzubauen.“ Sind Liebesbeziehungen wirklich anders im Tango? Und welche Rolle spielt Tango eigentlich bei all dem?

Wenn zwei Menschen als Paar zum Tango kommen, bringen sie ihre ganze spezifische Paardynamik mit. Während sie zusammen Tango lernen, zeigt sich diese Dynamik. Dadurch, dass sie etwas Neues zusammen lernen, wird ihre Verbindung getestet, denn sie lernen ja nicht nur zusammen, sondern in völliger Abhängigkeit von einander. Wie gut sie einander zuhören, wie unsicher sie sind, wie sehr sie dem anderen gefallen wollen oder ihn kritisieren, wieviel Verantwortung sie für ihre eigenen Gefühle übernehmen: All das hat Einfluss darauf, wie sie zusammen Tango lernen. Der Lernprozess bestimmt nicht die Paardynamik, vielmehr bestimmt die Paardynamik den Lernprozess. Kurz gesagt, kann ein Paar es sich sehr leicht oder auch sehr schwer machen.

Frauen sind zu Beginn oft glücklicher, während die Männer kämpfen; dann kommt ein Punkt, an dem die Männer anfangen den Tango und die große Auswahl an Partnerinnen zu genießen, während die Frauen ihre ersten Probleme haben: Ihnen fehlt die Technik und sie werden nicht aufgefordert. Manchmal kommt ein Partner schneller voran oder ist ein talentierterer Tanzer und damit kommt der andere Partner nur schwer zurecht. Es entstehen Unsicherheiten, Eifersucht kommt hinzu.

Lese hier den kompletten Beitrag.

Nicht nur Videos zum Üben, auch eine erlesene Musikauswahl ist dabei

Hund mit Geschmack hört Tango

Auf mehrfachen Wunsch werden wir eine Musikauswahl mit ausgesuchten Tangos zum üben auch auf der gleichen Stelle, wie die Videos auf unserer Homepage installieren und dort auf dauer lassen.

Wenn du die Videos angeschaut hast, kannst gleich deine Lieblingsmusik starten und tanzen.

Die Musik und die aktuellen Unterrihtsvideos findest du in Zukunf immer hier. Beides wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert.

Hilf deinem Tanzpartner / deiner Tanzpartnerin, sich in deiner Umarmung zu entspannen

Entspannen und schweben in deiner Tango-Umarmung. gibt es etwas Schöneres?

Für die Frauen gilt: Wenn Du mit einem Anfänger tanzt, versuche anfangs keine Verzierungen zu machen. Die Fähigkeit vom Leader, Informationen aufzunehmen, zu verstehen und dann danach zu handeln, ist am Anfang begrenzt.

Versuche, ihm weniger Informationen zu geben, die er verarbeiten muss, um es ihm einfacher zu machen. So können sich die Anfänger entspannen.

Als Leader muss man selbst entspannt sein. Wenn meine Partnerin spürt, dass ich entspannt bin, entspannt sie sich, wenn sie spürt, dass ich angespannt bin, wird sie angespannt.

Wenn Du entspannt bist und spürst, dass sie etwas nervös ist, mache einfach Pausen, höre auf, dich zu bewegen, atme ein, atme aus, und stelle sicher, dass sie das auch spürt (durch die Bewegung deines Körpers, blase ihr bitte keine Luft ins Ohr). Wenn sie merkt, dass du es für sie tust, kann sie sich entscheiden, dieses Signal ebenfalls zu nutzen, und das entspannt sie ebenfalls.

Eine weitere Möglichkeit, die Du als Leader nutzen kannst, ist eine erneute Umarmung; öffne deine Hand und umarme sie während einer Pause erneut. Wenn deine Partnerin noch nicht so weit ist, versuche, mit ihr nicht bis zu ihrem Limit zu tanzen, sondern ein bisschen weniger zu machen.

Auch wenn du sie bis an ihre Grenzen bringst, geh dann wieder runter. Gib ihr Zeit, der Musik zuzuhören, zu atmen, mit ihrem freien Bein zu spielen, mache es ihr nicht zu schnell, damit sie Zeit hat, sich zu konzentrieren.

Mache auch Komplimente. Sowohl Männer als auch Frauen brauchen Komplimente. Wenn du einen Mann siehst, der ein schönes Enrosque macht, musst du verstehen, dass dieser Mann einen Enrosque-Kurs besucht hat, dass er versucht hat, es zu lernen, wenn er es also macht und es schön zur Musik passt, kannst du ruhig sagen: „Eso!“ Die Jungs lächeln dann fast immer und entspannen sich.

Er fühlt sich gut, er hat es gut gemacht, er entspannt sich. Außerdem kannst du nach dem Tanz oder zwischen den Liedern, nur wenn du es wirklich meinst, einfach zu ihr/ihm sagen: „Ohh, ich liebe deine Umarmung, es fühlt sich gut an.“ Versuche, „etwas Vertrauen zu geben“. Viele Männer versuchen manchmal, Frauen zu beeindrucken, und vielleicht kann etwas Einfaches wie „nette Bewegung“ oder „nette Umarmung“ ihre Nacht retten.

Ehrlichkeit ist wichtig; wir möchten dich nicht motivieren, etwas zu sagen, was du nicht fühlst. Aber wenn Du etwas fühlst, ist es dann nicht schön, eine andere Person für einen Moment denken zu lassen: „Ich mache es gar nicht so schlecht, sie (er)genießt das“.

Was für ein Geschenk!

Frei aus dem Englischen übersetzt aus Bronowski, Dimitris. Tango Tips by the Maestros: When more than 40 maestros decide to help you improve your tango

Das Buch beinhaltet Tipps von vielen Tango-Maestros weltweit und kann hier bei Amazon bestellt werden. Wir erhalten keine Provision vom Publisher.

Alexander Moncada und Martina Waldman zu Besuch bei Blanco y Negro Tango

Er war vor sieben Jahren der erste Kandidat als Tanzlehrer bei Blanco y Negro Tango. Er kam, unterrichtete und überzeugte. Die Trennung von der damaligen Tanzpartnerin kam aber dazwischen und die Zusammenarbeit kam nicht zustande.

Seine Entwicklung in Italien und in den USA war kometenhaft. Heute sind Alex und seine Partnerin Martina aus Buenos Aires gefragte Stars mit Auftritten und Workshops in den wichtigsten Tangofestivals der Welt.

Sie waren für wenige Tage unser Gäste in Nürnberg. Spontan haben wir entschieden, sie für den Unterricht im Kurs 3 in Nürnberg zu engagieren, als Geschenk für die glücklichen Teilnehmern am letzten Donnerstag, die auf dieser Weise andere Impulse für ihren Tanz bekamen.

Die Galerie – Das waren die Momente des Bayern Tangofestivals 2022

Multitalent Sergio Reyes

Mit der Violine in der einen Hand und die Kamera in der anderen, fotografierte Sergio Reyes während unseres Tangofestivals alles, was ihm vor der Kamera lief.

Das Ergebnis findest du hier. Wenn Du abgebildet bist und möchtest, dass das Bild entfernt wird, schreib uns bitte die Nummer unter dem Foto oder schick uns ein Screenshot und das Foto wird entfernt.

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1154-1

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1789-1

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0405-1

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2479

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2473

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2388

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2225

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2362

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2457

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2428

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2407

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2358

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2485

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2492

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2254

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2182

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2196

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2117

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2086

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2140

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2069

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2029

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2045

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2063

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2002

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1896

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1964

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1924

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1973

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1978

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1862

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1884

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1776

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1765

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1789

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1812

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1827

Oct8BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1826

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1678

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1638

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1642

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1666

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1653

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1509

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1539

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1564

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1543

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1546

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1609

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1525

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1576

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1561

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1600

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1595

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1495

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1478

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1480

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1471

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1465

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1282

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1375

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1380

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1331

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1408

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1252

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1245

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1263

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1191

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1138

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1219

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1221

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1250

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1104

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1101

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1154

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1149

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1131

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0826

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0798

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1043

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1087

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0718

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0971

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0923

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0976

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1081

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-1062

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0681

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0868

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0791

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0895

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0771

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0903

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0662

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0849

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0887

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0909

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0685

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0673

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0695

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0670

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0656

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0646

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0593

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0619

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0589

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0563

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0618

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0512

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0442

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0482

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0454

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0474

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0405

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0223

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0287

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0123

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0380

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0328

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0450

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0432

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0407

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0384

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2943

Oct7BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-0420

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-3113

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2698

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-3077

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2801

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-3114

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2571

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2584

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2714

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-2747

Oct9BayernTangoFestival2022xSergioRReyesM-3059

Petra-und-Matthias

Schmidt-beste-IMG-20221009-WA0001

IMG-20221009-WA0001

IMG-20221020-WA0020

Heike-Kron

IMG-20221009-WA0003

Eine spannende Meisterschaft mit nur Gewinnern

Am Ende waren fast 20 Teilnehmerpaare aus allen möglichen Städten, die miteinander um den Preis konkurriert haben.

Wir haben beobachtet, dass alle Teilnehmerpaare sich in den letzten Wochen stark verbessert haben. Gut so, denn das war eins unserer Ziele: Die eigene Motivation anzuregen, sich selbst als Paar zu verbessern. Sie haben alle etwas gewonnen.

Viele der Teilnehmer haben sich beim Wettbewerb kennen gelernt. Sie sind freundschaftlich und spaßig miteinander umgegangen und es sind neue Tangofreundschaften zwischen Tanzenden aus allen möglichen Städten entstanden. Das war auch unser Ziel.

Und das sind einige der Gewinner:

Erster Preis: Martha Kaeppel und Klaus Mösel
Zweiter Preis: Christina Frey-Schmidt und Dr. Martin Schmidt
Zweiter Preis: Christina Frey-Schmidt und Dr. Martin Schmidt
Dritter Preis: Petra Schramm und Mathias Wohner
Dritter Preis: Petra Schramm und Mathias Wohner

Vierter Preis: Stephanie Steiner und Thilo Engelhardt
Vierter Preis: Stephanie Steiner und Thilo Engelhardt
Vierter Preis: Sylvia Frenzel und Otto Kling (gleiche Punktzahl)
Fünfter Preis:
Monika Fuchs und Dietrich Haas